Erste Mannschaft beendet die Saison
Die erste Mannschaft des Stolberger SV hat zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte eine gesamte Saison in der zweiten Liga West absolviert. Während man beim Abbruch der Spielzeit 2019/20 nach der Hinrunde noch vergleichsweise komfortabel in einem ausgeglichenen unteren Tabellendrittel stand, konnte man die Auswirkungen der Corona-Pandemie nicht so gut wegstecken wie die anderen Mannschaften und beendet die Spielzeit 2021/22 auf dem zehnten Platz der Tabelle. Gewissheit über die Ligazugehörigkeit in der kommenden Saison wird man aber erst nach dem Aufstiegsturnier zur Bundesliga Mitte Juli haben.
Zum Abschluss der Spielzeit absolvierte der weiterhin stark dezimierte SSV noch ein Auswärtsspiel bei der jungen Bundesligareserve des SV Krefeld 72. Gegen den klaren Favoriten konnten die Kupferstädter im Vereinsfreibad des SVK zu selten Akzente setzen und stiegen am Ende deutlich mit 5:16 (1:4, 1:3, 1:4, 2:5) als Verlierer aus dem Wasser. Die fünf Tore für den SSV erzielte allesamt Mark Braun.
Somit beendet der SSV die Saison mit 5:31 Punkten und einem Torverhältnis von 163:249 auf dem zehnten und letzten Platz. Hierbei ist zu beachten, dass der SSV bei drei Spielen nicht antreten konnte, da kein spielfähiges Team zur Verfügung stand. Im Gegenzug war auch der SV Bayer Uerdingen einmal nicht spielfähig. Diese Spiele werden standardmäßig mit 0:2 Punkten und 0:10 Toren für die absagende Mannschaft gewertet.
Torschützenkönig des SSV wurde Mark Braun mit 63 Treffern, der damit ligaweit auf Platz drei hinter Hamms Top-Torjäger Vitor Pavicic Capucho (82 Tore) und Lovro Roncevic (71) von Meister Blau-Weiß Bochum landete. SSV-intern sicherte sich Christian Töller (26 Tore) Platz zwei und schaffte es damit erstmals in die Top 3 der ersten Mannschaft, vor Kapitän Sebastian Braun, der 25 Tore erzielte.
Die Ligazugehörigkeit des SSV wird sich dennoch erst Mitte Juli entscheiden. Dann spielen die Meister der zweiten Ligen gemeinsam mit dem Vorletzten der Bundesliga ein Aufstiegsturnier um zwei Plätze in der kommenden Bundesligasaison. Da die Meldungen der vier zweiten Ligen optional sind, ist aktuell weder das Teilnehmerfeld final noch kann eine Aussage über die Wahrscheinlichkeit eines Aufstiegs Bochums gemacht werden.
Nun verabschiedet sich der SSV erst einmal in die Sommerpause. Der Trainingsrestart ist für Mitte August geplant, trotz der aktuellen Pandemiesituation und der kritischen Lage zur Energieversorgung hoffen alle beim SSV, dass zur kommenden Saison wieder Normalität einkehren kann.