Erster Punktgewinn
Ausgerechnet gegen den Lokalrivalen hat die erste Mannschaft des Stolberger SV den ersten eigenständig geholten Punkt der Saison erkämpft. Zuvor hatte sich die Bundesligareserve des SV Bayer Uerdingen bereits als nicht spielfähig gezeigt, womit der SSV am grünen Tisch zwei Punkte (10:0 Tore) erhielt.
Am vergangenen Wochenende stand dann aufgrund mehrerer coronabedingter Spielverlegungen ein Doppelspieltag gegen den Aachener SV an. Gegen die Domstädter zeigte der SSV im Heimspiel dann auch von Beginn an eine engagierte Leistung und ließ sich auch von mehreren Rückschlägen wie dem zwischenzeitlichen 3:6 nicht unterkriegen. Beide Teams agierten viel über ihre Centerspieler und erzielten den Großteil der Tore darüber, während die Überzahlausbeute auf beiden Seiten ausbaufähig war. In einem fulminanten dritten Viertel glichen die Kupferstädter dann aus und konnten im Schlussabschnitt sogar erstmals in Führung gehen (8:7). Nach dem Ausgleich erhielten die Gastgeber sogar noch einmal die Chance zum Sieg, das Überzahlspiel wurde aber erneut vergeben. Trotzdem überwog beim SSV am Ende die Freude über den ersten Punktgewinn der Saison (8:8), nachdem man in Lünen und gegen Hamm jeweils knapp daran gescheitert war.
Auch zwei Tage später entwickelte sich in der Osthalle Aachen ein ausgeglichenes Spiel. In der ersten Halbzeit konnte der SSV über seine erneut starken Centerspieler sogar mehrmals in Führung gehen. Als Problem entwickelten sich jedoch die schwachen Überzahlspiele, die viel zu selten einmal gefährlich abgeschlossen wurden. So führte dieser Prozess schleichend dazu, dass dem SSV immer wieder mal ein Tor fehlte, um an den in diesen Situationen erfolgreicheren Aachenern dran zu bleiben. Nichtsdestotrotz war zu Beginn des Schlussabschnitts beim Stand von 9:11 noch nichts entschieden. Doch die weiterhin glücklosen Angriffsaktionen bestraften die Gastgeber dann konsequent im letzten Viertel. Letztendlich unterlag man am Ende mit 11:16.
Die Tore für den SSV erzielten in beiden Spielen Sebastian Braun (7 Tore), Christian Töller (5), Mark Braun (4), Stefan Sanft (2) und Tim Klos.
Durch den Punktgewinn bleiben dem SSV am kommenden Wochenende tatsächlich noch alle Optionen, um zumindest vorübergehend am SV Krefeld 72 II und dem SV Lünen 09 vorbeizuziehen. Dafür müssen aber zwei Siege gegen die beiden Teams her, die aktuell Rang acht und neun in der Liga belegen. Sollten bei den Heimspielen am Freitag (20.20 Uhr) und Samstag (18.20 Uhr) allerdings keine Punkte herausspringen, wäre der Abstieg in die Oberliga wohl nicht mehr abzuwenden. So geht der SSV in eine weitere Woche der Entscheidung und hofft erneut auf lautstarke Unterstützung seiner Zuschauer im Hallenbad Glashütter Weiher.