Spielbericht 22.01.22 SSV I gegen SGW Solingen/Wuppertal

Wasserballer mit zwei Niederlagen

Die erste Wasserballmannschaft des Stolberger SV ist in der ersten Runde des NRW Pokals gegen den Ligakonkurrenten SV Lünen 09 ausgeschieden. Auch gegen die SGW Solingen/Wuppertal musste der SSV am Wochenende eine Niederlage hinnehmen.

Die fehlende Spielpraxis war den Akteuren in beiden Spielen anzumerken. Die taktischen Vorgaben wurden gegen Lünen nur unzureichend umgesetzt, vor allem in der Offensive waren die Kupferstädter nicht flexibel genug, um die gegnerische Abwehr in Bedrängnis zu bringen. So konnte man eine Halbzeit lang gut mithalten, doch danach setzten sich die Gäste kontinuierlich ab und siegten am Ende verdient mit 18:7.

Nur einen Tag später waren die Spieler der Spielgemeinschaft SC Solingen/Wasserfreunde Wuppertal zu Gast. Es entwickelte sich ein ähnliches Bild: In der Defensive zeigten sich die Gastgeber solide, offensiv mangelte es an Ideenreichtum und Kreativität. Lediglich vier Tore sollten dem SSV in 32 Spielminuten gelingen, und so geriet man erneut in Halbzeit zwei immer weiter ins Hintertreffen. Beim Endstand von 4:11 aus Stolberger Sicht endete das Spiel und offenbarte eine ganze Reihe von Baustellen für die kommenden Partien. Die Tore für den SSV erzielten in den beiden Spielen Sebastian Braun (5 Tore), Mark Braun (3), Christian Töller (2) und Stefan Sanft.

Nach drei Vergleichen mit Ligakonkurrenten (zwei Ligaspiele, einmal Pokal) hat der SSV die Bestätigung erhalten, dass der Klassenerhalt ein angemessenes Saisonziel ist, es wie erwartet aber eine schwierige Saison wird. Letztendlich wird nur ein Team aus der 10er-Liga absteigen, somit muss man nur eine Mannschaft hinter sich lassen. Die Aufgaben in den kommenden Wochen werden jedenfalls nicht einfacher. Am kommenden Samstag ist der SSV bei Tabellenführer Blau-Weiß Bochum zu Gast, der in dieser Spielzeit den Aufstieg in die Bundesliga anvisiert hat.