SSV beendet Saison auf Platz 5
Zum Abschluss der Oberligasaison 2023/24 musste die erste Mannschaft nochmal eine Niederlage einstecken. Bei der dritten Mannschaft des ASC Duisburg setzte es ein deutliches 12:24 (1:5, 2:7, 4:6, 5:6). An der Platzierung änderte dieses Spiel jedoch nichts mehr, der SSV holte in dieser Spielzeit einen ordentlichen 5. Platz.
Bereits im Vorfeld war klar, dass es ein schwieriges Spiel werden würde. Durch den Ausfall zahlreicher Stammkräfte war das Team stark dezimiert. Dafür sprangen Akteure aus der zweiten Mannschaft ein, zudem konnten die Nachwuchsspieler Einsatzminuten sammeln. Auf Augenhöhe agierten die Kupferstädter aber zu keinem Zeitpunkt. Schon zur Halbzeit war klar, dass es eine deutliche Niederlage geben würde. Nach dem Seitenwechsel zeigte die Mannschaft aber Moral und konnte das Spiel etwas ausgeglichener gestalten. Die Tore für den SSV erzielten Sebastian Braun (4), Christian Töller (2), Matthias Töller (2), Mark Braun (1), Kilian Kozerke (1), Florian Grümmer (1) und Marco Bleidießel (1).
Stolberg beendet die Saison mit 20 Punkten aus 18 Spielen und einem Torverhältnis von 207:190 auf dem fünften Platz. Toptorjäger dieser Spielzeit war Mark Braun mit 58 Toren, der damit Rang zwei in der Liga belegte, vor Kapitän und Fünfmeterschütze Sebastian Braun (45) und Christian Töller (27).
Die Meisterschaft in der Oberliga sicherte sich die zweite Mannschaft der SGW Rhenania/BW Poseidon Köln, die allerdings nicht aufsteigen kann, da ihre Erstvertretung in der zweiten Liga West spielt. Und so wird die zweite Mannschaft des Düsseldorfer SC nach einem Schlussspurt in der zweiten Saisonhälfte nächstes Jahr eine Klasse höher spielen, dicht gefolgt vom SC Rote Erde Hamm und der SGW Iserlohn. Hinter dem SSV landen Aqua Köln, ASC Duisburg III und der SV Rheinhausen auf den Plätzen sechs bis acht. Die SGW Solingen/Wuppertal II bleibt Neunter vor Schlusslicht WSV Schermbeck, die damit in die Verbandsliga NRW absteigen.
Einen versöhnlichen Abschluss feierte auch die dritte Mannschaft des Stolberger SV. Im Spiel um Platz drei setzte sich das Team mit 10:9 (1:3, 3:0, 4:4, 2:2) gegen die dritte Mannschaft des Aachener SV durch. Das Finale der Bezirksliga Aachen tragen der SV Übach-Palenberg und der Dürener TV Anfang Juli aus.
