Sieg und Niederlage für den SSV
Während die Wasserballer des Stolberger SV zuhause weiter verlustpunktfrei sind, gibt es auswärts bislang nichts zu holen. Nach einer ordentlichen Leistung bezwingt man zunächst den SC Rote Erde Hamm mit 12:9 (1:3, 4:0, 3:3, 4:3). Im folgenden Auswärtsspiel beim WSV Bocholt unterliegt man dann jedoch mit 15:16 (2:3, 4:5, 3:5, 6:3).
Gegen Hamm kommt Stolberg nicht gut ins Spiel und lässt im ersten Viertel gute Tormöglichkeiten aus. Folgerichtig geht man mit einem Rückstand in die Pause. Danach stellen die Kupferstädter ihre Abwehr um, was sich mit 4:0 im zweiten Spielabschnitt bezahlt macht. In Hälfte zwei zeigt sich ein ausgeglichenes Spiel, das insgesamt aber über eine gute Abwehrleistung zugunsten des SSV verläuft.
In Bocholt zeigt die ersatzgeschwächte SSV-Truppe dann ungewohnte und schwer erklärliche mehrminütige Aussetzer. Zu Beginn des zweiten Viertels kassieren die Gäste vier Gegentore in nur 95 Sekunden (2:7). Auch zu Beginn des dritten Spielabschnitts erzielt Bocholt vier Tore in Folge, auch wenn sie dafür diesmal dreieinhalb Minuten benötigen. Den SSVlern ist zugute zu halten, dass sie wie so oft auswärts in dieser Saison, auch bei klaren Rückständen nicht auseinanderfallen. Immer wieder verhindern individuelle Patzer übers ganze Team verteilt aber, dass es nochmal spannend wird. Zwei Minuten vor Schluss ist Bocholt vier Tore in Front, mit einem Kraftakt erzielt diesmal Stolberg drei Tore binnen 71 Sekunden, doch im letzten Angriff geben die Gastgeber den Ball nicht mehr ab und sammeln so ihrerseits die ersten Punkte dieser Saison.
Die Tore für den SSV erzielten in beiden Spielen Mark Braun (9 Tore), Sebastian Braun (8), Christian Töller (4), Daniel Bücker (2), Johannes Zinner (2), Stefan Sanft (1) sowie Florian Grümmer (1).
In der Zwischenzeit hat die zweite Mannschaft des Stolberger SV in der Mittelrheinliga ihr Heimspiel gegen die zweite Mannschaft von SC Aqua Köln knapp verloren. Trotz lang anhaltender Führung unterlag der SSV am Ende mit 11:13 und hat nun keine Chance mehr, die Kölner im Kampf um die Titelverteidigung noch abzufangen. Bester Werfer war an diesem Tag Florian Grümmer, der allein sieben Tore beisteuerte.
Die dritte Mannschaft kommt hingegen dem Gruppensieg in der Bezirksliga Aachen immer näher. Beim Tabellenschlusslicht, den Wasserfreunden Delphin Eschweiler, tat man sich zwar lange Zeit schwer, fuhr am Ende aber dennoch mit 11:6 den sechsten Sieg in Folge ein und kann vom ersten Platz nur noch rechnerisch verdrängt werden. Wer in den folgenden Playoffs Gegner der Kupferstädter sein wird, ist bislang noch offen, da sich der Dürener TV, die dritte Mannschaft des Aachener SV und Meister SV Übach-Palenberg noch alle dicht beieinander befinden.
